Keine Kontakte in dieser Kategorie.

Annika Grundmann/ Luisa Nikolin

Über Fachabitur, FSJ und Bundeswehr: Einfach durchziehen und Erzieher*in werden!

  • Erzieher*in als weitläufiges Berufsfeld
  • Eingliederungshilfe
  • Die Menschlichkeit kennen lernen

Artur Thies

Durch eine Umschulung den eigenen Wünschen folgen: als Erzieher im Hort arbeiten.

  • 15 Jahre Handwerk
  • Leider unbezahlte Ausbildung
  • Wunschberuf durch Umschulung

Sahra Voß

Statt Studium Erzieher werden? Über den Quereinstieg zur stellvertretenden Leitung einer Krippe.

  • Zuerst Interesse an kaufmännischen Berufen
  • Lehramtsstudium abgebrochen um praxisnäher zu Arbeiten
  • Quereinstieg
  • Stellvertretende Leitung einer Krippe

Sonja Nordloh

Eine intensive Ausbildung als Grundlage: Zielorientiert zur Selbstständigkeit.

  • Quereinstieg nach Jobwechsel in die Jugendhilfe
  • Anstrengende Schulzeit, rückblickend sehr intensiv aber auch sehr wichtig als Grundlage
  • Ziele setzen um die Ausbildung anzutreten, zu absolvieren und zu arbeiten
  • Selbstständigkeit als Möglichkeit eigene Ziele und Vorstellungen umzusetzen.

Tetyana Buschhorn

Kann ich genug deutsch? Mehrsprachigkeit ist eine Kompetenz!

  • Arbeiten nicht nach Vorgaben
  • Freiwillig 4 Jahre Ausbildung obwohl Quereinstieg möglich war
  • Sprachkompetenz wurde erweitert
  • Arbeit mit Kindern ist individuell

Christian Spohr

Als Mann Erzieher werden? Die eigene Persönlichkeit entwickeln und alle Türen stehen offen!

  • Menschenbild und eigene soziale Kompetenzen werden erweitert
  • Als Bezugsperson zur Verfügung stehen und Jugendliche begleiten
  • Schöne Momente im Berufsalltag trotz mancher Komplikationen
  • Als Mann in einem „Frauenberuf“?

Babette Kley

Egal ob 16, 35 oder 50- im Fokus steht die Freude an der Arbeit mit Menschen.

  • Quereinstieg
  • Vielfalt der Zielgruppe an der Schule
  • Aufstiegschancen im Beruf (Erzieher*in, Gruppenleitung, stellvertretende Einrichtungsleitung, Einrichtungsleitung)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen wichtig.
  • Entwicklung von Kindern begleiten