Berufsfachschule Sozialpädagogik
Ausbildungszugang und -weg für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss (in Niedersachsen)
Hauptschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsabschluss |
Berufsfachschule - Sozialpädagogik - Klasse I Berufsfachschule - Sozialpädagogik - Klasse II Sekundarabschluss I + Berechtigung zur Aufnahme in die Klasse II |
Rahmenrichtlinien für den "Berufsbezogenen Unterricht"
Fach | zugehörige Lernfelder |
---|---|
Berufsrolle und Konzeptionen |
LF 1: Lern- und Arbeitstechniken, Gruppenentwicklung, Berufsbild/Berufsrolle LF 8: Pädagogische Konzeptionen verschiedener Einrichtungen |
Sozialpädagogische Beziehungsgestaltung |
LF 2: Grundlagen der Erziehung; Erziehung als pädagogische Beziehungsgestaltung LF 4: Grundlagen von Entwicklung; Wechselbeziehung zwischen Beobachtung und pädagogischem Handeln |
Zielgruppenorientierte Arbeitsprozesse |
LF 3: Bedürfnisse des Menschen, Gesundheitserziehung, Theorie und Praxis der gesunden Ernährung LF 7: Strukturen und Abläufe in sozialpädagogischen Einrichtungen, gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen |
Sozialpädagogische Bildungsarbeit |
LF 5: Sozialisation, Grundlegende Ausdrucks- und Gestaltungskompetenzen, Methodik LF 6: Sozialisation von Kindern bzw. Jugendlichen; Erziehung und Bildung |
Stundentafel für die zweijährige Berufsfachschule
Lernbereiche | Gesamtwochenstunden |
---|---|
Berufsübergreifender Lernbereich
|
23 |
Berufsbezogener Lernbereich – Theorie –
|
39 |
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis – Während des Bildungsganges wird eine praktische Ausbildung von 420 Zeitstunden in geeigneten sozialpädagogischen Einrichtungen durchgeführt. |
|
Insgesamt |
62 |